Auch im zweiten Heimspiel der Verbandsliga-Saison verpassten die Malchiner C-Junioren einen Punktgewinn. Gegen den FC Hansa Rostock gab es aber eine starke Halbzeit der FSVer.
Fast die Hälfte der Hinrunde ist abgeschlossen. Malchins Nachwuchs, der erstmals in dieser Altersklasse in der allerhöchsten Liga auf Torejagd geht, konnte schon einige Erfahrungen sammeln und macht in seinen Auftritten merkliche Fortschritte. In jedem ihrer Duelle hatten die MeckSchweizer ihre Möglichkeiten und konnten trotz des Status als krasser Außenseiter durchaus für positive Akzente sorgen.
So auch am Sonnabend. Zu Gast war die U14-Mannschaft des FC Hansa Rostock. Im Block-Stadion hatten die 1919er wieder ihre Möglichkeiten, es fehlte etwas das Spielglück. So musste man zu Beginn der zweiten Hälfte gleich einen Doppelschlag einstecken. Die beiden Treffer zum 3:1 bedeuteten die Spielentscheidung.
Bis hierhin hatten die emsigen Rot-Weißen die besseren Chancen, aber verpasst, diese in eine Führung umzusetzen. So war Rade Budniak kurz vor der Pause von seinen Mitspielern stark freigespielt worden, verzog aber alleinstehend. Gresiano Cobaij hatte kurz zuvor die Abwehrreihe der Rostocker genarrt und scheiterte mit seinem Versuch am Schlussmann.
Schon die Anfangsphase hatte es in sich: Der Nachwuchs der Kogge ging früh in Führung. Rade Budniak konnte aber fast postwendend den umjubelten Ausgleich zum 1:1 erzielen. Fortan hatte die aufmerksame Abwehr um Kilian Ludwig und Anton Willmann viel zu tun; konnte die Attacken der Gäste aber immer wieder entscheidend stören. Im Mittelfeld sorgten Joris Kahlert, Jeremy Schlüter und Johannes Schulte-Ebbert immer wieder für Entlastung. So wurde es ein munterer erster Durchgang, der den Rot-Weißen für kommenden Aufgaben Selbstvertrauen geben wird.
Im zweiten Teil konnten die Peenestädter nicht mehr ganz die Ordnung auf dem Großfeld halten. Die Rostocker kamen immer wieder zu Chancen, so manches Mal musste Torhüterin Louise Handorf ihr Können aufbieten. Trotzdem konnten die Gäste zwei weitere Tore nachlegen und am Ende 5:1 gewinnen. Das Ergebnis war aufgrund der zweiten Spielhälfte verdient, wirft die Malchiner Nachwuchs-Fußballer jedoch keineswegs um.
Mit dem 1. FC Neubrandenburg und dem FC Förderkader René Schneider stehen den Rot-Weißen in den nächsten Tagen weitere starke Gegner und Duelle mit den Liga-Favoriten ins Haus. Man wird sich auf diese Matches gut vorbereiten.
FSV Malchin: Q. Budniak (L. Handorf), Kruse, Willmann, Ludwig, Galow, Fechner (Nehls), Schulte-Ebbert (Buß), R. Budniak, Kahlert, Schlüter (Hellweg), Cobaij



