Auf der Zielgeraden ist der Umbruch im Kader von Fußball-Landesligist FSV Malchin. Am Sonnabend startet die Saison für die Peenestädter, bei denen viele Kicker ins erste „richtige“ Jahr im Herren-Fußball gehen.
Etwas mehr als 23,1 Jahre dürfte das Durchschnittsalter der Elf sein, mit der Fußball-Landesligist FSV Malchin in die Pflichtspiele startet. Für eine Fußball-Elf ist das erstaunlich jung, dementsprechend rechnet man rund um den Fritz-Reuter-Platz durchaus mit möglichen Turbulenzen. Die 1919er setzen weiter auf die emsige Entwicklung der vorhandenen Talente und wollen mit ihren Mitteln überzeugen.
Mit Hannes Jähnke wurde im Juni im letzten Heimspiel der abgelaufenen Saison ein erfahrener Akteur verabschiedet. Der noch 33-Jährige wurde im Laufe der abgelaufenen Saison zum Innenverteidiger umfunktioniert, ein Fels in der Brandung. Zuvor machte er sich als preisgekrönter Torjäger überregional einen Namen. Doch nun soll das Zepter aus beruflichen und familiären Gründen an jüngere Kicker weitergegeben werden.
Die Kapitänsbinde und das Amt des Spielführers übernahm bei den Testspielen Florian Siewert. Der Mittelfeldmann wird die Rot-Weißen als Kapitän in die Saison führen. Sein Stellvertreter zuletzt war Malte Emberger. Es sind Indizien des Umbruchs.
Mit Jaro Meschzan, Armin Drögmöller, Justus-Schulte-Ebbert, Justin Haack, Tim Andrys und Felix Ludwig rückten bereits in der Vorsaison A-Junioren in den Kader. Das Sextett schnupperte nicht nur, sondern wurde fixer Bestandteil der FSV-Elf. Das Ensemble konnte sich nach schwachen Start stetig steigern und will diesen Prozess vorantreiben „Im letzten Jahr waren wir oftmals eine halbe A-Jugend. Jetzt sind es Männerspieler. Abgeschlossen ist die Entwicklung damit nicht“, stellt Marcus Budniak klar. Der Trainer führte nicht nur diese Youngsters vom Nachwuchs-Fußball über die schwere Schwelle hinein in den Herrenbereich. Stützen wie Hannes Kulartz, Florian Siewert, Mehmet Yildiz und Nico Libnow kommen dabei eine besondere Mission zu: Sie sind das Korsett. Malte Emberger, Florian Hensel und David Schmidt zählen mit ihren 22 Jahren bereits zu den „Erfahrenen“.
Nicht mehr im Malchiner Kader zu finden sind Andy Weinreich (Karriere-Ende), Paul Asmus (Rostocker FC), Louis Dill (beruflich) und Theo Ullrich (TuS Neukalen). Freudig begrüßt wurde Rean Peters (letzte Saison Kickers JuS A-Junioren). Als jüngster Spieler im FSV-Aufgebot konnte er in den ersten Testspielen seine Qualitäten andeuten. Nun gilt es für ihn und die jungen 1919er jedoch in Pflichtspielen – wenn die Luft durchaus etwas rauer wird – Farbe zu bekennen. Im Stadion der Freundschaft erwartet die Rot-Weißen schonmal ein echter Prüfstein.
