Spannend ist das Meisterschaftsrennen in der Landesliga der D-Junioren. Fünf Spieltage vor Saison-Ultimo liegen vier Teams dicht beieinander an der Spitze.
Gerade einmal drei magere Pünktchen trennen den Tabellenvierten – die Neustrelitzer TSG – vom Spitzenreiter. Die TSG hat ebenso wie der Dritte, die SG Pasewalk Rollwitz, 28 Punkte auf dem Konto. Einen hauchdünnen Vorsprung erspielten sich der FC Neubrandenburg 04 (30 Punkte) und der FSV Malchin. Die Peenestädter haben mit 31 Punkten aktuell den Platz an der Sonne inne. Das kann sich schnell ändern. Zuletzt blieb die Leistung der Rot-Weißen im Spiel gegen den Demminer SV trotz eines glücklichen 3:2-Sieges durchwachsen.
Um sich auf den Endspurt vorzubereiten und vor allem, um vielen Kickern Spielzeit zu gewähren, bleiben die 1919er in der April-Pause aktiv. Am Sonntag war die Mannschaft in Bad Doberan zu Gast und folgte der Einladung des FC Förderkader René Schneider zu einem Twin-Vergleich.
Um sich auf den Endspurt vorzubereiten und vor allem, um vielen Kickern Spielzeit zu gewähren, bleiben die 1919er in der April-Pause aktiv. Am Sonntag war die Mannschaft in Bad Doberan zu Gast und folgte der Einladung des FC Förderkader René Schneider zu einem Twin-Vergleich.
Dabei stellt jeder Verein zwei Teams. Es wird parallel auf zwei Feldern gespielt und zur Halbzeit der Gegner gewechselt. Für jede gewonnene Halbzeit gibt es ein Tor. Mit dem jüngeren Jahrgang des Gastgebers sowie den Teams vom FC Mecklenburg Schwerin und Anker Wismar war die Messlatte hoch gelegt.
Die Malchiner durften, da die Kaderbreite in der Mecklenburger Schweiz fehlt, auch Spieler des älteren Jahrgangs einsetzen. Insgesamt kämpften die 1919er 120 Minuten lang auf dem Platz, sammelten wertvolle Erfahrungen und verbesserten ihre Kondition. Auch wurde der eine oder andere Akteur auf ungewohnter Position getestet. In der Endabrechnung siegte der FC Mecklenburg Schwerin vor dem FC Förderkader René Schneider. Die Jungs von der Peene kamen auf Platz 3.
Schon am kommenden Sonntag sind die Malchiner dann Gastgeber eines eigenen kleinen Turniers. Das wird ab 10 Uhr mit regionalen Teams gespielt. Es wird das erste sportliche Highlight des Jahres im Walter-Block-Stadion.
Der Saisonendspurt in der Liga geht dann Ende April mit einem besonderen Spieltag weiter. Dann treffen die Top-Teams in den Punktspielen direkt aufeinander. Der FC Neubrandenburg 04 muss bei der Neustrelitzer TSG aufspielen; die FSVer müssen bei der SG Pasewalk/Rollwitz ran. Die Pasewalker haben alle ihre Heimspiele bislang gewonnen und werden eine echte Herausforderung. Es bleibt spannend.


