Der dritte Spieltag der Landesliga-Saison kam torreich daher. Allein in den fünf Partien ohne Sonntags-Ansetzungen fielen 24 Treffer. Achtmal schepperte es im Malchiner Block-Stadion im gegnerischen Kasten. Die Zuschauer kamen vollstens auf ihre Kosten.
Der FSV Malchin ist in der zweithöchsten Spielklasse des Landes so etwas wie die Mannschaft der Stunde. Im Duell der „Ungeschlagenen“ bezwang die Elf den starken Aufsteiger Blau-Weiß Baabe mit 5:3. Inzwischen haben die 1919er immerhin sieben Punkte auf dem Konto. Nun stehen für die Rot-Weißen gleich zwei Auswärtsmatches in Folge auf dem Plan.
Es wurde ein Auf und Ab im Block-Stadion. Vor allem der erste Abschnitt kippte mehrfach hin und her, ehe der Gastgeber zu Beginn des zweiten Parts mit einem Doppelschlag von Youngster Felix Ludwig das Match in seine Bahnen lenkte.
Zwar brachte Hannes Kulartz die Peenestädter in der 17. Minute in Führung, doch angedeutet hatte sich diese nicht. Zu passiv und unsicher im Aufbauspiel blieb die Truppe von Trainer Marcus Budniak. Folgerichtig kam der weit gereiste Gast von der Insel Rügen zum 1:1-Ausgleich. Der Aufsteiger witterte sogar die Führung, war jetzt die bessere Elf. Erst kurz vor der Pause konnten sich Schmidt, Andrys, Siewert und Co. aus der eigenen Hälfte befreien. Prompt traf Kulartz zur 2:1-Halbzeitführung.
Diesen Vorsprung wollten sich die Platzherren nach dem Wiederanpfiff nicht mehr nehmen lassen. Als dann Kulartz für Ludwig auflegte und der Stürmer trocken abschloss, waren die Rot-Weißen auf der Siegerstraße. Es blieb spannend: Viel zu einfach kamen die Rüganer zum 3:2-Anschlusstreffer. Doch wiederum konterte die Budniak-Elf. Ludwig profitierte bei seinem Versuch von einem Fehler des gegnerischen Keepers. Mit dem 4:2 war der Gastgeber auf Erfolgskurs. Ein von Hannes Kulartz verwandelter Foul-Elfmeter sowie wiederum ein Tor im Gegenzug machten das Spektakel perfekt.
FSV Malchin: Emberger, Haack, Röhr, Hensel, Meschzan, Siewert, Andrys, Schmidt (62. Thürmann), Poulios (81. R. Peters), Ludwig (62. Libnow)



